top of page
pexels-bence-szemerey-7513430_edited_edited.jpg

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Skill Warehouse eGbR

Zwecks besserer Lesbarkeit verzichten wir in den AGB auf geschlechtsspezifische Bezeichnungen; selbstverständlich sind stets alle Geschlechter gemeint.

  1. Geltungsbereich der AGB

    • Die folgenden Bestimmungen gelten für sämtliche Dienstleistungen und Verträge der Skill Warehouse eGbR mit ihren Kunden unabhängig von Inhalt und Rechtsnatur der von Skill Warehouse eGbR angebotenen bzw. vertraglich übernommenen Leistungen.

    • Soweit Beratungs- und Verkaufsverträge der Skill Warehouse eGbR Bestimmungen enthalten, die von den folgenden AGB abweichen, gehen die individuell vereinbarten Vertragsregeln diesen AGB vor.

  2. Mitwirkungspflichten des Kunden

    • Um Skill Warehouse eGbR die vereinbarte professionelle Arbeit zu ermöglichen, wird der Kunde Skill Warehouse eGbR zur geschäftlichen, organisatorischen, technischen und wettbewerblichen Situation seines Unternehmens soweit wie erforderlich informieren. Die Skill Warehouse eGbR-Berater werden achten darauf, nur die für den Auftrag relevanten Informationen zu erfassen.

  3. Vertraulichkeit

    • Die Auftragsabwicklung der Skill Warehouse eGbR erfolgt mit Hilfe elektronischer Datenverarbeitung. Mit der Auftragserteilung erklärt der Kunde sein Einverständnis zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten. Soweit Daten Dritter genutzt werden sollen (z. B. im Rahmen eines gebuchten Feedback-Prozesses), ist vom Kunden vor Beginn die entsprechende Einverständniserklärung der Beteiligten schriftlich einzuholen. Die gespeicherten Daten und Informationen werden gemäß der gesetzlichen Maßgaben zum Daten- und Persönlichkeitsschutz (DSGVO, BDSG) streng vertraulich behandelt. Skill Warehouse eGbR wird alle vom Kunden erhaltenen Informationen strikt vertraulich behandeln, soweit diese Informationen nicht ohnehin allgemein bekannt sind. Die Verschwiegenheitspflicht besteht auch nach Beendigung des Vertrages fort.

    • Skill Warehouse eGbR steht dafür ein, dass sie eigenen Mitarbeitern und/oder projektbezogen involvierten Personen Vertraulichkeits- und Verschwiegenheitspflichten auferlegt hat, die den Regelungen in Abschnitt 3.1 entsprechen.

    • Skill Warehouse eGbR ist befugt, im eigenen Namen Subunternehmer:innen und Berater:innen hinzuzuziehen, ohne dass es hierzu einer gesonderten Zustimmung von Seiten eines:einer Kund:in bedarf.
      Skill Warehouse eGbR hat mit Subunternehmer:innen und Berater:innen eine Verschwiegenheitsvereinbarung abgeschlossen.

  4. Datensicherung des Kunden
    Skill Warehouse eGbR stellt sicher, dass die erarbeiteten Daten im Falle einer Vernichtung oder Verfälschung mit vertretbarem Aufwand aus maschinenlesbaren Datenträgern rekonstruiert werden können (Datensicherung).

  5. Zahlungsbedingungen

    • Es gelten die Preise des von Skill Warehouse eGbR übersandten Angebots. 

    • Die Preise von Skill Warehouse eGbR werden als Nettopreise zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer gegenüber Unternehmern, angezeigt für Deutschland, ausgewiesen. 

    • Sonderleistungen, wie zum Beispiel die Kosten für An- und Abreise, werden Kund:innen vor Vertragsabschluss in einem schriftlichen Angebot von Skill Warehouse GbR mitgeteilt.

    • Eine Rechnung wird von Skill Warehouse eGbR per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments oder per Post an den Rechnungsempfänger versandt. 

    • Kund:innen sind nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von Skill Warehouse eGbR ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen; es sei denn, es handelt sich um unstreitige oder titulierte Gegenforderungen, die von Skill Warehouse eGbR schriftlich bestätigt wurden.

    • Sollten Sie als Kund:in in Zahlungsverzug geraten, ist Skill Warehouse eGbR berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Dabei ist Skill Warehouse eGbR auch berechtigt, Beratung und sonstige Leistungen im Rahmen der Vermittlung von Beratungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von Skill Warehouse eGbR.

    • Es gilt ein Zahlungsziel von 14 Tagen nach Rechnungseingang. Einwendungen gegen Rechnungen sind umgehend nach deren Zugang schriftlich bei Skill Warehouse eGbR geltend zu machen. Diese müssen innerhalb von 28 Kalendertagen ab Rechnungsdatum bei Skill Warehouse eGbR eingegangen sein.

  6. Vergütung (Honorar) bei vorzeitiger Vertragsbeendigung

    • Skill Warehouse eGbR räumt dem Kunden das Recht ein, jeden Dienstleistungsvertrag vorzeitig zu kündigen. Die vorzeitige Kündigung lässt vereinbarte Verschwiegenheitspflichten und sonstige nachvertragliche Treuepflichten unberührt. Die Vergütung der Skill Warehouse eGbR richtet sich in Fällen einer vorzeitigen Kündigung nach dem Abschnitt 6.3.

    • Für die bis zum Zugang einer vorzeitigen Kündigung erbrachten Leistungen der Skill Warehouse eGbR zahlt der Kunde das vereinbarte Honorar und die vereinbarten Auslagen an Skill Warehouse eGbR. Berechnungsbasis für das Honorar sind dabei die getroffenen Vereinbarungen. Mehr als den für das gekündigte Projekt vereinbarten Fest- oder Pauschalpreis wird Skill Warehouse eGbR nach dieser Bestimmung nicht berechnen.

    • Werden vom Kunden beauftragte Leistungen später als 1 Woche vor dem geplanten Durchführungstermin storniert, so sind 30 % des vereinbarten Preises fällig.

  7. Stornierung/Projektabbruch durch Skill Warehouse eGbR
    Kann Skill Warehouse eGbR die vereinbarten Leistungen aufgrund von Krankheit, höherer Gewalt oder sonstigen unvorhersehbaren Ereignissen nicht erbringen, vereinbart Skill Warehouse eGbR mit dem Kunden einen alternativen Termin für die Leistungserbringung. Sollte Skill Warehouse eGbR keinen geeigneten Ersatz anbieten können, werden dem Kunden bereits bezahlte Entgelte für nicht erbrachte beauftragte Leistungen zurückerstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

  8. Gewährleistung, Haftung

    • Wenn und soweit etwaige Beratungsfehler und/oder Mängel einer von Skill Warehouse eGbR erbrachten Leistung bzw. eines erstellten Werkes darauf beruhen, dass der Kunde Mitwirkungspflichten gemäß Abschnitt 2 nicht, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erfüllt hat, ist die Haftung der Skill Warehouse eGbR ausgeschlossen. Den Nachweis der vollständigen und rechtzeitigen Erfüllung aller Mitwirkungspflichten wird im Streitfall der Kunde führen. Skill Warehouse eGbR übernimmt ferner keine Haftung für etwaige Schäden des Kunden, die auf Nichtbeachtung der Sicherungsobliegenheiten gemäß der Abschnitte 3 und 4 beruhen, insbesondere auch bei fehlender Einverständniserklärungen der beteiligten Feedbackgeber und - nehmer.

    • Für Schäden des Kunden haftet Skill Warehouse eGbR bei einfacher Fahrlässigkeit ihrer Organe oder Mitarbeiter nur, wenn und soweit die Schäden auf der Verletzung solcher Pflichten beruhen, deren Erfüllung zum Erreichen des Vertragszwecks unbedingt erforderlich sind. Im Übrigen haftet Skill Warehouse eGbR für Schäden aus Verzug, aus Unmöglichkeit der Leistung, aus Verschulden bei Vertragsabschluss oder aus unerlaubten Handlungen nur, wenn und soweit diese von Skill Warehouse eGbR vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht worden sind.

    • Alle Leistungen werden nach derzeit aktuellem Wissensstand erbracht bzw. erstellt. Für die Verwendung der erbrachten Leistungen übernimmt Skill Warehouse eGbR keine Haftung. Dies gilt insbesondere für die Personalauswahl und -beurteilung. Hier kann Skill Warehouse eGbR nur sachgerechtes Vorgehen bei eigener Leistungserbringung gewährleisten. Eine Haftung der Skill Warehouse eGbR dafür, dass ein/e von ihr empfohlene/r Kandidat/in die vom Kunden in ihn/sie gesetzten Erwartungen erfüllt oder bestimmte Ergebnisse erzielt, wird nicht übernommen.

    • Alle etwaigen Schadensersatzansprüche gegen Skill Warehouse eGbR verjähren spätestens nach Ablauf von zwei Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt mit der Kenntnis eines Schadens, spätestens jedoch mit Abschluss der vertragsgemäßen Tätigkeit.

  9. Urheberrechte und Copyright

    • Jeder an Skill Warehouse eGbR erteilte Auftrag ist ein Urheberwerksvertrag, der die Einräumung von Nutzungsrechten an den Skill Warehouse eGbR-Leistungen und Produkten regelt. Die Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes gelten auch dann, wenn die nach § 2 UrhG und § 4 UrhG erforderlichen Bedingungen nicht erfüllt sind.

    • Das Copyright aller von Skill Warehouse eGbR erstellten Werke liegt ausschließlich bei Skill Warehouse eGbR. Die unautorisierte Reproduktion der Inhalte, ganz oder in Auszügen, stellt eine Verletzung des Copyrights dar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Verbreitung, Benutzung zur öffentlichen Wiedergabe, Weitergabe an Dritte, Übersetzung, Scans oder fotografische Speicherung und die Verarbeitung in elektronischen Systemen.

    • Skill Warehouse eGbR überträgt dem Auftraggeber die für den jeweiligen Zweck erforderlichen Nutzungsrechte. Soweit nicht anders vereinbart, wird jeweils nur das einfache Nutzungsrecht übertragen. Die Nutzungsrechte gehen erst nach vollständiger Bezahlung der Vergütung über. Eine Weitergabe des Nutzungsrechtes an Dritte bedarf der schriftlichen Vereinbarung.

    • Dateien jeglicher Art dürfen von Ihnen als Kund:in nur für die eigene Nutzung aus dem Kundenportal abgerufen (Download) und ausgedruckt werden. Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen Skill Warehouse eGbR vorbehalten. Das bedeutet, dass die Muster, Dokumente und Unterlagen und auch das vermittelte Wissen Dritten nicht zugänglich gemacht werden darf – weder kostenlos noch kostenpflichtig. Darüber hinaus sind die Unterlagen nicht für den Beratungsleistungseinsatz bestimmt, wenn kein separater Lizenzvertrag vorliegt.

    • Die benutzten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Markengesetz. Sie sind als Kund:in verpflichtet, die zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem ausdrücklich gestatteten oder Kraft zwingender gesetzlicher Regelung auch ohne Zustimmung von Skill Warehouse eGbR erlaubten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte nicht zu gestatten oder zu fördern. Dies gilt auch nach Beendigung, Widerruf oder Kündigung der Teilnahme an einer Beratung.

    • Im Übrigen gelten die deutschen Urheberrechtsbestimmungen.

  10. Rechtswahl, Allgemeine Geschäftsbedingungen von Kunden

    • Neben den individuellen Absprachen und den AGB der Skill Warehouse eGbR gilt nur deutsches Recht.

    • Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden entfalten gegenüber der Skill Warehouse eGbR keine Wirkung, selbst wenn Skill Warehouse eGbR ihrem Einbezug nicht ausdrücklich widerspricht.

    • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Die Mitarbaeiter/innen von Skill Warehouse eGbR sind zum Thema

  11. Erfüllungsort, Gerichtsstand

    • Erfüllungsort für Leistungen der Skill Warehouse eGbR und Zahlungen an die Gesellschaft ist deren Sitz in Köln.

    • Gerichtsstand für alle Klagen gegen Skill Warehouse eGbR ist Köln.

    • Für Klagen der Skill Warehouse eGbR gegen Kunden ist Köln gleichfalls Gerichtsstand.

  12. Ergänzende Bestimmungen für Werkverträge

    • Die Regelungen gelten für Beratungsangebote und -verträge der Skill Warehouse eGbR über die Erstellung von Analysen, Berichten, Gutachten, Tests, Studien und ähnlichen Werken, wenn und soweit die Vergütung der Skill Warehouse eGbR gemäß Vertrag in erster Linie von der Erstellung des Werkes abhängig ist. Die Bestimmungen gelten ferner für entsprechende Teilleistungen der Skill Warehouse eGbR, wenn diese im Beratungsangebot/-vertrag von weiteren Leistungen der Skill Warehouse eGbR abgegrenzt sind, z. B. bei stufenweisem oder nach Phasen gegliedertem Vorgehen.

    • Skill Warehouse eGbR legt dem Kunden das vertragsgemäß erstellte Werk vor. Nimmt der Kunde das Werk bei Vorlage oder sonstiger Bereitstellung aus einem anderen Grund als wegen einer unverzüglichen und begründeten Beanstandung nicht ab und holt der Kunde diese Beanstandung auch nicht innerhalb von zwei Wochen nach der Vorlage bzw. Bereitstellung nach, so gilt das Werk als abgenommen. Eine Nutzung des Werkes durch den Kunden gilt als Abnahme.

    • Ist nach der Beschaffenheit des Werkes eine Abnahme ausgeschlossen, so tritt an deren Stelle die Mitteilung der Skill Warehouse eGbR an den Kunden über die Vollendung des Werkes.

    • Die vorstehenden Regeln über die Abnahme gelten entsprechend für etwaige voneinander abgrenzbare Teilleistungen der Skill Warehouse eGbR innerhalb der einzelnen im Beratungsvertrag etwa vereinbarten Leistungsphasen, sofern für solche Teilleistungen gesonderte Abnahme- oder Präsentationstermine vereinbart werden.

    • Etwaige Mängel des Werkes sind Skill Warehouse eGbR innerhalb von zwei Wochen anzuzeigen; andernfalls erlischt der Gewährleistungsanspruch.

    • Als Gewährleistung kann der Kunde zunächst nur kostenlose Nachbesserung verlangen. Wird nicht innerhalb angemessener Frist nachgebessert oder schlägt die Nachbesserung fehl, so kann der Kunde Minderung oder Wandlung derjenigen Vertragsteile verlangen, die von dem Mangel betroffen sind.

    • Die Verjährungsfrist für Werkleistungen der Skill Warehouse eGbR richtet sich nach § 634a BGB und beginnt mit der Abnahme des Werks.

bottom of page